News 2003
- Veröffentlicht: Montag, 01. März 2021 10:12
- Zugriffe: 84
Finale - Mülheim Mit 117 Jugendlichen (33 Mädchen / 84 Jungen) beim Finalturnier des Junior-Cups 2003. wurde ein neuer Teilnehmerrekord knapp verpasst. Trotzdem wurde das Finalturnier ein Riesen-Erfolg. |
5. Vorrundenturnier - Schwelm Mit 111 Jugendlichen (34 Mädchen / 77 Jungen) wurde zum zehnten mal in Folge beim Junior-Cup 100 und mehr Jugendliche gezählt. Sehr erfreulich war wie immer die hohe Beteiligung in den jungen Altersklassen (u13, u11 und Bambini). Hier haben 57 Jugendliche teilgenommen. |
4. Vorrundenturnier - Hünxe Mit 100 Jugendlichen (34 Mädchen / 66 Jungen) wurde zum neunten mal in Folge beim Junior-Cup 100 und mehr Jugendliche gezählt. Sehr erfreulich war die hohe Beteiligung in den jungen Altersklassen (u13, u11 und Bambini). Hier haben 54 Jugendliche teilgenommen. |
3. Vorrundenturnier - Recklinghausen Mit 123 Jugendlichen (38 Mädchen / 85 Jungen) wurde zum achten mal in Folge beim Junior-Cup mehr als 105 Jugendliche gezählt. Sehr erfreulich war die hohe Beteiligung in den jungen Altersklassen (u13, u11 und Bambini). Hier haben 64 Jugendliche teilgenommen. |
2. Vorrundenturnier - Wuppertal Mit 109 Jugendlichen (33 Mädchen / 76 Jungen) wurde zum siebten mal in Folge beim Junior-Cup mehr als 105 Jugendliche gezählt. Sehr erfreulich war die hohe Beteiligung in den jungen Altersklassen (u13, u11 und Bambini). Hier haben 53 Jugendliche teilgenommen. |
1. Vorrundenturnier - Paderborn Nun ist es endlich wieder soweit, die Turnierserie des Junior-Cups geht in die achte Runde und ist am Samstag den 05.04.2003 mit dem 1. Vorrundenturnier in Paderborn gestartet.Insgesamt werden fünf Vorrundenturniere und ein Finalturnier ausgetragen. Um am Finalturnier teilnehmen zu können muss man an mindestens zwei Vorrundenturnieren teilnehmen. Bei jedem Turnier werden Ranglistenpunkte vergeben. In die Einzel-Gesamtwertung fließen die drei besten Einzelergebnisse der Vorrundenturniere ein plus das Finalturnier. Weiterhin wird eine Mannschaftswertung durchgeführt. Hier fließen die fünf besten Einzel-Gesamtwertungen einer Mannschaft ein. Mit 107 Jugendlichen (37 Mädchen / 70 Jungen) wurde zum sechsten mal in Folge beim Junior-Cup mehr als 105 Jugendliche gezählt. Sehr erfreulich war die hohe Beteiligung in den jungen Altersklassen (u13, u11 und Bambini). Hier haben 56 Jugendliche teilgenommen. Da bereit in 2002 immer mehr als 105 Jugendliche an den einzelnen Turnieren teilgenommen haben, hat man ein neues System entwickelt, um auch in den kleineren Anlagen mit den hohen Teilnehmerzahlen an einem Tag das Turnier spielen zu können. Daher waren die mehr als 200 Spiele für die Anlage in Paderborn mit ihren neun Courts kein Problem. Alle hatten mindestens drei Spiele über drei Gewinnsätze. Bambini, u11 und u13 haben um 10:00 Uhr begonnen und hatten bis 14:30 Uhr ihre Sieger ausgespielt, so dass die Siegerehrung am frühen Nachmittag für die Kleinen stattfinden konnte. U15 und u17 haben mit ihren Spielen nach der Siegerehrung der Kleinen um 15:00 Uhr begonnen und hatten gegen 20:00 Uhr ihre letzten Spiele. Mit der Siegerehrung konnte das Turnier dann vor 21:00 Uhr abgeschlossen werden. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung. Dies hat man auch der Turnierleitung um Robert Alt zu verdanken. Die Jugendlichen haben ihren teil dazu beigetragen, indem sie sich ohne größere Verzögerungen auf den Courts eingefunden haben wenn sie dran waren. Das Team der Anlage um Norman Farthing war ein hervorragender Gastgeber, dem das Wohl seiner Gäste sehr am Herzen lag. Die Jugendlichen wurden während des Turnierverlaufes mit Currywurst, Pommes und Apfelsaft versorgt. Sportlich gab es keine großen Überraschungen. Was Hoffnung für den Squash-Sport macht, ist die große Teilnehmerzahl bei den Altersklassen u11 und u13. Hier ist die Chance für die Zukunft. Die Siegerehrung war bei den Kleinen wieder einmal ein Highlight des Junior-Cups. Mit ca. 150 Jugendlichen, Eltern, Trainern und Betreuern wurde es sehr eng auf der Tribüne vor dem Centercourt. Für die Kleinen ein tolles Erlebnis. Einfach eine tolle Stimmung zum Abschluss, was einem eine große Vorfreude auf die nächsten Turniere des Junior-Cups macht. Für die Verantwortlichen der Turnierserie ist bereits nach dem 1. Vorrundenturnier der 8. Junior-Cup 2003 ein voller Erfolg. Es zeigt, das der Junior-Cup sich als Talentschiede im Squash etabliert hat. |
Squash Tigers Hückelhoven übernehmen die Ausrichtung in Wuppertal Da der MSC Eiland Wuppertal an einer Ausrichtung eines Vorrundenturnieres zum Junior-Cup kein Interesse mehr hat, werden die Squash Tigers Hückelhoven diese Aufgabe übernehmen. Als Austragungsort bleibt das Squash Royal in Wuppertal bestehen, da es in Hückelhoven keine Squash-Anlage gibt die ausreichend Courts zur Verfügung stellen kann. Außerdem hat man mit dem Squash-Royal eine Anlage gefunden, in der wir uns in den letzten Jahren sehr wohl gefühlt haben. |
Recklinghausen als Ausrichter wieder dabei Nachdem der 1. Recklinghäuser Squash-Sport im letzten Jahr auf die Ausrichtung eines Vorrundenturnieres zum Junior-Cup wegen Renovierungsarbeiten an der Sportanlage verzichten musste, wird in diesem Jahr Recklinghausen als Austragungsort wieder zur Verfügung stehen. |
Neuerungen im Spielmodus Ab 2003 wird der Spielmodus noch einmal verändert. Jede Altersklasse wird wie bisher in mehrere Felder unterteilt (abhängig von der Anzahl der Teilnehmer). Pro Feld innerhalb einer Altersklasse werden maximal 8 Jugendliche zugelassen. Das heißt im Einzelnen (bezogen auf ein Feld innerhalb einer Altersklasse): Gruppensystem oder K.O.-System (je nach Teilnehmerzahl). bis 5 Jugendliche 6 bis 7 Jugendliche
Auf- und Abstieg Pro Feld in einer Altersklasse gibt es Aufsteiger und Absteiger, die beim nächsten Turnier des Junior-Cups automatisch entweder eine Gruppe höher oder eine Gruppe tiefer spielen müssen, unabhängig von der Setzung. Die anderen Jugendlichen werden entsprechend der Setzung um die Auf- und Absteiger eingeteilt. Das heißt im Einzelnen (bezogen auf ein Feld innerhalb einer Altersklasse): bis 7 Jugendliche |
Setzung Auch über die Setzung der Jugendlichen hat man sich nach dem letzten Junior-Cup einige Gedanken gemacht. Ziel ist es, die Setzung für die Jugendlichen, Betreuer und Eltern transparent zu machen. Folgendes wurde von den Verantwortlichen des Junior-Cups festgelegt: Position 1 bis 4 werden pro Feld/Gruppe gesetzt. Der Rest wird zugelost bzw. so verteilt dass nach Möglichkeit Jugendliche aus einem Verein nicht im ersten Spiel aufeinander treffen. Beim 1. Turnier wird nach DSRV-RL, dann nach NRW-RL und zuletzt nach Junior-Cup-RL 2002 gesetzt. Der Rest wird zugelost. Ab dem 3. Turnier wird ausschließlich nach Junior-Cup-RL 2003 gesetzt. Zum 2. Turnier: Um Jugendlichen den Einstieg entsprechend ihrer Leistungsstärke in die Turnierserie nach dem 1. Turnier zu ermöglichen, werden die Jugendlichen, die noch nicht in der Junior-Cup-RL 2003 geführt werden, wie folgt einsortiert: Es wird ein Jugendlicher gesucht, der in der Junior-Cup-RL 2003 vertreten ist und in der aktuellen DSRV-RL, NRW-RL oder Junior-Cup-RL 2002 vor dem einzusortierenden Jugendlichen steht. Der einzusortierende Jugendliche wird dann hinter diesen Jugendlichen gesetzt. Alle Jugendlichen dahinter rutschen einen Platz nach hinten (Wir hoffen die Erklärung ist einigermaßen verständlich). |
Meldebestätigung Die Betreuer werden gebeten, am Turniertag bis 9:00 Uhr die Meldungen zu bestätigen, bzw. Abmeldungen vorzunehmen, damit die Turnierleitung evtl. Änderungen sofort in die Spielpläne einarbeiten und das Turnier pünktlich starten kann. Abmeldungen sind an die Telefon-Nr. des Turnierortes zu richten. Telefon-Nr. für die Meldebestätigung:
|
Neue Punkteverteilung bei der Einzelwertung Für die Einzelgesamtwertung werden die drei besten Ergebnisse der fünf Vorrundenturniere plus Finalturnier gewertet.
|
Punkteverteilung Mannschaftswertung Hier werden von jeder Mannschaft die besten fünf Gesamteinzelergebnisse addiert. Nach dem Finalturnier ist die Mannschaft mit der höchsten Gesamtpunktzahl Sieger der Mannschaftswertung. |